NV IMMERFROH IMMER AKTUELL- INFORMATIV - MODERN    DESIGN BY www.gummisohle.de

Unsere Zunft

In unserem Narrenverein gibt es derzeit 3 Masken: seit 1970 die Weiherhexe, seit 2005 den Zindelsteiner und seit 2016 die Zindelsteinerin. Der Elferrat hat sein Häs seit ca. 1960 in fast unveränderter Form. Unsere Garde, die 1960 aus dem Turnverein hervorging, besitzt 2 Gardeuniformen - die erste für Umzüge in rot und weiß und eine zweite für Hallenauftritte in grün. Unsere Altelferräte, die derzeit aus Altersgründen nur noch passiv sind ebenfalls einheitlich ausgestattet. Die einzelne Uniform des Zeremonius kommt nur am “Bunten Abend” zum Einsatz. Fahnenträger und Polizist sind derzeit nicht besetzt. Mit Ausnahme des Polizisten sind alle Masken und Häser in den Vereinsfarben grün, rot und gelb ausgestattet. Alle Masken und Häser sind von der Schwarzwälder Narrenvereinigung abgenommen. 

Neu - Aktuell

Narrenmarsch

  • 1. NARRENMARSCH.mp301:50

Mitglieder

Besucher

23688
Wir sind Gründungsmitglied der
Schwarzwälder Narrenvereinigung

Narrenfahrplan

Nov
18

18.11.2023 20:00 - 23:00

Kalender • Hinweis

Hier geht es direkt zum
mit sämtlichen Termine. OBEN werden nur die 5 aktuellsten angezeigt.

POST IT

HEXENNACHT 2024 20. Januar 2024
Jetzt schon vormerken!

Hsvorstellung_2023.jpgDer Schmutzige Dunschtig rückt immer näher und auch die Wolterdinger Grundschüler freut sich auf die Fasnet. Die Häsvorstellung der Narren wurde daher in diesem Jahr, nach zwei coronabedingten Zwangspausen, mit großer Vorfreude erwartet.

Zusammen mit unseren Narrenfreunden von den Bregtal-Glonki und dem Narrenverein Waldwinkel Hubertshofen brachten wir den Grundschülern den Brauchtum näher und erklärten die Geschichten hinter den jeweiligen Häsern.  Gespannt hörten die Kinder zu. Nachdem alle Fragen geklärt waren und ein paar Narrensprüche geübt wurden, durften die Kinder sogar selbst einige Masken anprobieren.

Bereits vor zwei Wochen waren zwei unserer Weiherhexen im Kindergarten und stellen den Kleinsten das Häs der Hexe vor. Im Vordergrund stand dabei, den Kindern die Angst vor der Hexe zu nehmen. Und auch dort war das Highlight, einmal selbst durch die Maske zu schauen.

Immaterielles Kulturerbe

Schwäbisch-AlemannischeFastnacht.jpg

DEMNÄCHST

SCHMUDO 2024
90

IMMERFROHLER

und ca. 170 passiv und 70 Ehrenmitglieder

3

MASKEN

Weiherhexe, Zindelsteiner und Zindelsteinerin

4

GRUPPEN

Weiherhexen - Zindelsteiner - Garde - Elferrat

NARRENSPRÜCHLE

"Durschdig, durschdig,
durschdig sind wir Dolen.
Und wenn wir Dolen nicht durschtig sind,
dann drehe mo än holä.

NARRENSPRÜCHLE

"Hit isch Fasnet, morgä isch Fasnet,
s'goht ä ganzi Wochä,
bis d'Weiherhexä d'Maidli holet,
no lehred d'Buebä s'koch."

NARRENSPRÜCHLE

"Es rengelet, es bengelet,
d'Buure fahret Mischt.
Guck mol seller Kerli a,
wie dreckig dass er isch."

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.